NEUE ROUTE:
Jetzt alle zwei Wüsten des Oman entdecken!

JEROME ÜBER DIESE REISE
Die pure Schönheit arabischer Wüste und Kultur intensiv entdecken: Diese einzigartige und leichte Entdeckertour im Oman ist das, was du daraus machst! Du entscheidest, wie weit du morgens und abends ums Wüstencamp wandelst, wie viele Dünengipfel du besteigst und hast Zeit zum ausgiebigen Fotografieren, einen Plausch mit Beduinen oder einfach den Sonnenuntergang zu bestaunen. Auch die alten omanischen Oasen in den Bergen im Norden, die Sehenswürdigkeiten in Muscat und den Indischen Ozean wirst du auf dieser Reise kennen lernen...
HIGHLIGHTS
+ Die Wüsten Wahiba Sands und Rub al Khali
+ Den Oman auf unserer leichtesten Tour entdecken
+ Strand, Lagunen und „Sugar Dunes“ am indischen Ozean
+ Viel Zeit zum Fotografieren und die Stille genießen
+ Leichte Rundtouren/ Spaziergänge um die Camps herum
+ Gemütlich am Lagerfeuer unterm Sternenhimmel sitzen
+ Homestay bei unserem Guide Amur im Bergdorf
+ köstlich und frische arabische Küche genießen
+ Die Große Moschee, Museen und Souk in Muscat besuchen
REISEPROGRAMM
Auf dieser leichten Einsteigertour entdeckst du gleich zwei Wüsten: Die Rub al Khali und die Wahiba Sands. Zur Einstimmung besuchst du die Hauptstadt Muskat, wo du die große Sultan Qaboos Moschee, Museen und den Souk sehen wirst. Es geht weiter in die Berglandschaft unseres Guides Amur und in seinem Dorf übernachtest du in einem tollen Haus, das wie eine arabische Burg ausschaut. Weiter geht es über Berge zu Naturwasserpools, wo man sogar baden kann, bis in die Wahiba Sands. Sie ist eine kleine aber sehr schöne Wüste und viele Omani leben hier mit ihren Kamelen, so auch die Familie von Ali aus unserem Team. Seine Kamelzucht werden wir besuchen. Von einem kleinen Beduinencamp inmitten der Dünen führt die Route ans Meer. Hier bestaunst du die weißen „Zuckerdünen“ von Kahloof und Lagunen, die an die Malediven erinnern.
Es geht weiter in den Süden in die größte Sandwüste der Welt, die Rub al Khali. Der Reisende findet in ihr nicht nur wunderschöne Dünen in warmen Rottönen und mit messerscharfen Graten, sondern auch Stille sowie eine echte Auszeit vom durchgetakteten Zivilisationsalltag zu Hause. Nach der Wüste führt die Reiseroute dann ans Meer, wo du direkt am sehenswerten Fazayah Beach im türkisblauen Meer baden kannst. Die Nacht verbringst du im Zelt direkt am Strand, bevor die Reise in der großen Oasenstadt Salalah am indischen Ozean endet.
Wüstenkenner Amur und sein zuverlässiges omanisches Beduinenteam führen dich auf dieser Reise in die schönsten Regionen und zu einsamen Lagerplätzen fernab vom Tourismus. Morgens und abends ist genügend Zeit für ausgedehnte Spaziergänge, um auf die eine oder andere majestätische Düne zu klettern, zum Fotografieren oder einfach nur dazusitzen und die sensationelle Landschaft in sich aufzunehmen. Nach dem „Highlight“ eines jeden Wüstentages, dem Sonnenuntergang, verwöhnt dich das lokale Team mit köstlichen frischen arabischen Leckereien und danach lässt du den Tag am Lagerfeuer ausklingen, über dir funkelt der prächtige Sternenhimmel und zum Einschlafen zählst du die Sternschnuppen…
REISEDETAILS
Tag 1 Flug in den Oman
Abflug am Abend von Frankfurt/München (–,–,A)
Tag 2 Ankunft in Muscat
Ankunft am Morgen in Muscat. Unser Reiseleiter Amur heißt alle Gäste am Flughafen willkommen! Auf dem Weg in die Stadt besichtigen wir die Sultan-Qabus-Moschee. Sie ist die bedeutendste Moschee des Sultanats und Meisterwerk islamischer Architektur, in der sich Tradition und Moderne vereinen. Die Moschee wurde gebaut, um der großen Bevölkerungszahl und der städtischen Entwicklung im Raum Muscat gerecht zu werden. Der Bau begann 1995 und dauerte sechs Jahre. Die aus Marmor, Sandstein und Holz errichtete Moschee hat vier Eckminarette und ein höheres zentrales Minarett, die zusammen die fünf Säulen des Islam darstellen. Im Inneren der Moschee befinden sich ein riesiger Perserteppich, schwere Kronleuchter, farbige Fenster und glasierte Kacheln. Der nächste Halt wird in Muttrah sein, wo wir ein Museum besuchen. Nach der Besichtigung machen wir einen kurzen Spaziergang an der belebten Corniche entlang, sehen Moscheen und alte Handelshäuser. Der Souk von Muttrah ist der wichtigste Markt des Landes, wo man das gesamte Kunsthandwerk des Omans und anderer Länder der Welt findet, so z.B. den omanischen Dolch (oder Khanjar) und wunderschöne Silberarbeiten. Am frühen Abend dann ca. 1,5h Fahrt nach Mazara, das Bergdorf von Amur, wo wir im schönen Privathaus unterkommen. (F,–,A)
Tag 3 Mazara – Berge – Wadi Arbiyan – Wahiba Sands
Nach dem Frühstück Fahrt zum Wadi Arbiyan. Dort wandern wir im Canyon und können ein Bad in den Naturwasserpools nehmen. Weiterfahrt zu den weißen Stränden bei Finns. Wir überqueren das Hajargebirge, besuchen alte Gräber, deren Ursprünge zur Umm al-Nar Zivilisation im zweiten Jahrtausend v. Chr. zurückreichen. Rund 90 Gräber befinden sich hier auf einer Höhe von 2.000 Metern über dem Meeresspiegel. Am Nachmittag erreichen wir die Dünen der Wahiba Sands, wo wir im Desert Nomadic Camp die Nacht verbringen. (F,M,A)
Tag 4 Wahiba Sands – Ozean – Al Khaloof Zuckerdünen
Heute durchqueren wir die Wahiba Wüste und fahren bis nach Ras Ruays, wo die Sandwüste auf das Arabische Meer trifft. Am Meer geht es zur Lagune bei Muhut, die als Malediven des Oman bezeichnet wird. Der Weg führt uns weiter durch weite Salzwüste, bis wir zu den Zuckerdünen am Meer kommen. Dort schlagen wir unser Camp auf.
Tag 5 Fahrt in die Rub al Khali
Wir verlassen das Meer und es geht nach Süden in Richtung Rub al Khali bis zum Wadi Qatbit, wo wir in der Nähe einer Oase in den ersten Dünen des Leeren Viertels campen werden. Nacht im Zelt oder unterm Sternenhimmel. (F,M,A)
Tag 6 – 9 Im „Leeren Viertel“ der Rub al Khali Wüste
Vier Tage werden wir in der größten Sandwüste der Welt verbringen. Die Tagesplanung gibt allen Gästen dabei viel Zeit, die Schönheit der Landschaft intensiv zu entdecken: Am Morgen werden wir mit dem ersten Licht wach und wer möchte, startet den ersten Spaziergang auf das Dünenfeld an unserem Lager. Die letzten Sterne verschwinden langsam am Westhimmel und bald schon geht die Sonne am Osthorizont auf. Mit jeder Minute verändern sich nun Farben und Schattenwurf der messerscharfen Dünengrate. Man kann sich kaum sattsehen – und wer gerne fotografiert, macht schnell hunderte Fotos! Wenn das perfekte Morgenlicht vorbei ist, treffen wir uns am Lager zum gemütlichen Frühstück, bevor dann alles zusammengepackt wird und wir unsere Weiterfahrt durch die Rub al Khali starten. Am Nachmittag erreichen wir dann den nächsten Lagerplatz inmitten unendlicher Dünen. Dann ist es wieder Zeit für einen kleinen oder größeren Spaziergang, Zeit zum Umherstreifen und zum Entdecken der Weite und Stille der arabischen Wüste. Das Sandmeer leuchtet jetzt in warmen Farben und sanften Formen im Abendlicht. Unsere Beduinenbegleiter kümmern sich herzlich um uns, zaubern inmitten der Wüste köstliche Speisen. Entschleunigung passiert hier ganz von allein, wenn man, wie wir, die Tage am Lagerfeuer mit abertausenden funkelnden Sternen über sich ausklingen lässt. (F,M,A) Nächte im Zelt oder unter dem Sternenhimmel.
Tag 10 Abschied von der Wüste und zum Indischen Ozean
Heute nehmen wir Abschied von der Wüste – Für die meisten Reisegäste wird dieses Abenteuer garantiert nicht der letzte Wüstenbesuch gewesen sein! Wir fahren hinaus aus der Rub al Khali zum Indischen Ozean. Die Fahrt führt uns zum sehenswerten Strand von al Fazayah, wo wir die Nacht direkt am Meer verbringen werden. (F,M,A) Nacht im Zelt oder unter dem Sternenhimmel.
Tag 11 Tag am Meer in Salalah
Nach dem Frühstück geht es nach Salalah. Hier logieren wir bis zum Abend in einem kleinen Hotel direkt am Strand – wie wäre es mit einem Bad im Indischen Ozean? In jedem Fall wartet eine heiß ersehnte Dusche auf uns! Wer möchte, kann am Nachmittag in den Souk von Salalah fahren und über Unmengen Weihrauch staunen oder sich mit typisch omanischen Souvenirs eindecken. Am Abend dann gemeinsames Abschlussessen und letzte Nacht im Oman im Strandhotel Salalah. (F,M,A)
Tag 12 Rückfllug und Ankunft
Nach dem Frühstück Fahrt zum Flughafen Salalah und Heimflug via Muscat/Doha o.ä. Ankunft am gleichen Tag in Frankfurt/München. (F,-,-)
Mahlzeiten: F = Frühstück, M = Mittagessen, A = Abendessen
Wetterbedingt sind beim Reiseablauf Änderungen vorbehalten
Termin + Buchen
Hier findest Du Reisetermin(e) und ihre Verfügbarkeit. Zur Buchung einfach Button rechts klicken
25.10.25 - 05.11.25 | 3.540 € (s) | Buchen |
(s) = Staffelpreis je nach Anzahl der Gäste.
Preis pro Person in € bei: 6-12 TN = 3.540,- / 3-5 TN = 3.950,-
- Reise ist buchbar
- Bei 1 Buchung garantiert
- Durchführung garantiert
- Wenige Restplätze
- Ausgebucht / Termin vorbei
REISELEISTUNGEN
·Flug Frankfurt-Muscat sowie Salalah-Frankfurt mit Oman Air oder gleichwertiger Airline in der Economyclass (je nach Kapazitäten ggf. auch via Doha/Dubai o.ä.) Inkl. aller Steuern. ·Transport im Land mit 4×4 Geländefahrzeugen ·englischsprachige omanische Reiseleitung durch Amur Rawahi ·Nächte im Zelt, in ausgesuchtem sauberen Hotel, Wüstencamp und Privathaus. ·Essen (Vollverpflegung, frisch, lecker und abwechslungsreich) und Wasser, Tee und Kaffee während der gesamten Zeit in der Wüste ·Notfallsupport ·Satellitentelefon. ·Flughafentransfers in Salalah/ Muscat ·Eintrittsgelder für Museen •Als Gastgeschenk ein Lese-Bildband von Jerome Blösser.
NICHT IM REISEPREIS ENTHALTEN
·ggf Visum für den Oman ·Reiseversicherungen ·Persönliche Ausgaben ·Getränke außerhalb der Mahlzeiten in Hotels/ Restaurants ·Mittagessen in Muscat ·Trinkgelder
Zusatzleistungen:
Einzelzimmerzuschlag 345,- Euro
Rail & Fly Ticket (Zusatzleistung der DB) 80,- Euro
ÜBERNACHTUNG UND VERPFLEGUNG
Die Übernachtung in Mazara (Dorf von Amur) ist im Privathaus, in Salalah im Hotel Beach Resort (Strandhotel). In der Wahiba Sands eine Nacht im Nomadic Desert Camp. Unterwegs schläft die Gruppe unter dem Sternenzelt (wer möchte, kann natürlich in zur Verfügung gestellten 1- oder 2-Personenzelten schlafen). Beim Wildcampen machen wir jeden Abend Lagerfeuer und essen gemeinsam. Das omanische Essen ist köstlich, frisch und sehr abwechslungsreich. So vermeiden wir Dosenkost wann immer möglich. Es besteht abends aus Nudeln oder Reis, dazu Gemüse und meist etwas Fleisch/ Fisch. Manchmal wird auch direkt auf dem Feuer gegrillt. Dazu gibt es frische Salate, Hummus… Mittags essen wir Obst, Nüsse, Snacks, zum Frühstück gibt es Brot oder Müsli, Omelette, Jogurt und frisches Obst. Dazu Tee bzw. (omanischen) Kaffee. Am Lager gibt es erfrischenden Ingwertee oder omanischen Beduinenkaffee sowie frische Melone dazu. Vegetarier werden immer berücksichtigt und sogar Veganer kamen bislang mit leichten Einschränkungen mit unserer Speiseauswahl klar.
Klima + Ausrüstung
Im Winter liegen die Temperaturen im Norden des Landes bei etwa 25° Celsius, das Wasser ist angenehm warm, nur hin und wieder kommt es zu gewitterartigen Schauern. Im Sommer dagegen sind Temperaturen von über 40° die Regel, im Landesinneren sogar bis zu 50°. Die Küste der Südprovinz Dhofar wird zwischen Juni und September von Monsunausläufern gestreift. Diese hüllen die Region in dichten Nebel und Nieselregen (Kharif Season), der das Küstengebirge subtropisch ergrünen lässt. Während unserer Reisezeit (die Monate November bis Februar) liegen die Temperaturen in der Rub al Khali tagsüber zwischen 27 und 32 Grad und in der Nacht zwischen +12° und selten auch einmal um den Gefrierpunkt.
Wie bei allen unseren Wanderreisen, so erhalten auch die Gäste für diese Oman-Wüstenreise ein Informationsbooklet inkl. Packliste mit den Buchungsunterlagen. Wer die Ausrüstung und Bekleidung danach einpackt, ist bestens gerüstet. Für weitere Fragen steht das Team dir natürlich immer gerne zur Verfügung!
SICHERHEIT
Das Sultanat Oman gilt als sehr sicheres Reiseland. In diversen Rankings nimmt das Land stets beste Platzierungen ein. So ist es in der Rangfolge des Welt Ökonomie Forum 2017 auf Platz 4 von 140 Ländern, in der Sparte Terrorismus sogar Sieger – es hat hier eben noch nie einen Zwischenfall gegeben. Beim etwas anders gewichteten Global Check 2019 liegt der Oman ebenfalls sehr weit vorne, nur zwei Plätze hinter Deutschland und weit vor Frankreich (36) oder den USA (65).
Das Auswärtige Amt schätzt die Gefährdung durch Gewalt- und Diebstahlskriminalität sehr gering ein. Das Nachbarland Jemen ist im Bürgerkrieg. Die Grenze zum Jemen ist militärisch sehr gut bewacht und seit 2015 zusätzlich durch einen elektrischen Zaun gegen illegale Übertritte gesichert. Unsere Reiserouten sind genügend von der Grenze entfernt und du reist in Begleitung erfahrener und sehr zuverlässiger Beduinen.
visum
Reisende aus Deutschland, Österreich, Schweiz:
Einreise mit Reisepass und mind. zwei freien Seiten. Reisedokumente müssen noch sechs Monate nach Einreise gültig sein.
Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige benötigen bei Aufenthalt im Oman bis zu 14 Tagen (also auch für diese Reise) kein Visum. Wer länger im Land bleiben möchte, muss grundsätzlich ein e-Visum bei der Royal Oman Police beantragen.
Teilnehmer mit einer anderen als oben genannten Staatsangehörigkeit, nehmen bitte Kontakt zu Puretreks auf und erhalten mit der Buchungsbestätigung dann entsprechende Informationen zu ihren Visum- und Einreisebestimmungen.
Impfungen
Der Gesundheitsdienst des Auswärtigen Amts empfiehlt Schutz gegen Tetanus, Diphtherie, Polio und Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt über drei Monate hinaus auch Hepatitis B. Bei besonderer Exposition (Landaufenthalt, Jogging u.a.) kann Impfschutz auch gegen Typhus sinnvoll sein. Im persönlichen Beratungsgespräch mit dem Tropenarzt bzw. dem Impfarzt mit tropen- und reisemedizinischer Erfahrung sollen diese und andere Fragen entschieden werden. Eine gültige Gelbfieberimpfung wird bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet verlangt. Außer in der vom eigentlichen Territorium des Oman durch eine Landbrücke der VAE getrennten Enclave Musandam im Norden besteht im Land kein Übertragungsrisiko für Malariaerkrankungen. Die UV-Strahlung ist in allen Wüstenstaaten sehr hoch. Ein guter Sonnenschutz ist daher unbedingt erforderlich
WEITERE INFOS
Veranstalter: Puretreks
Zahlungsmodalitäten: 20 % bei Reisebuchung, Restbetrag 30 Tage vor Reisestart.
Reisestornierung: Ein Rücktritt von der Reise ist im Vorfeld gegen Zahlung von Stornokosten möglich. Die Stornopauschalen findest du in unseren AGB.
Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl: Wird die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist Puretreks berechtigt, die Reise bis zu 30 Tagen vor Reisebeginn abzusagen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat Puretreks unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.
Besondere Hinweise: Puretreks weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§§ 312 Abs. 7, 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB) bei Pauschalreiseverträgen nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz abgeschlossen wurden (in diesem Fall über Onlinedienst auf Webseite), kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß § 651h BGB (siehe hierzu auch Ziff. 5).
Reiseversicherung: Wir empfehlen dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung inkl. Rücktransport. Verweise zu Anbietern findest du bei: Über Uns/ Service.
Reise buchen
25.10.25 - 05.11.25 | 3.540 € (s) | Buchen |
(s) = Staffelpreis je nach Anzahl der Gäste. Mehr Infos siehe unter
Termine/Preise.
Zeitig buchen und Frühbucherrabatt sichern! Bei Buchung von mind. 4 Monaten vor Abreisetermin gewähren wir folgende Rabatte:
bis 5 Monate vor Termin = 75 Euro
bis 4 Monate vor Termin = 45 Euro
Stammkunden ab 3. Reise = 75 Euro
Rabatte gelten nur bei Direktbuchung
und sind nicht kombinierbar!
Reiseprofil
- 1-3 h/Tag inkl. Pausen
- 8x Zelt, 2x Hotel
Reiseleitung
Amur Rawahi
liebt die Wüste und die abwechslungsreiches Natur des Sultanats. Er ist in den Bergen aufgewachsen und seit vielen Jahren vor allem in den Wintermonaten in der Rub al Khali mit Reisegruppen unterwegs. Nachhaltigkeit und Qualität sind ihm im Tourismus sehr wichtig und zufriedene Reisegäste machen ihn stets glücklich. Amur spricht arabisch, italienisch und englisch und erzählt am Lagerfeuer unter dem funkelnden Sternenhimmel gerne über die Kultur und Traditionen seines Landes.