
JEROME ÜBER DIESE REISE
Damaraland, Brandberg, Felsbilder, Himbanomaden, wilde Tiere oder alte Buschmann-Tradition... Diese neue Abenteuerreise ist wirklich außergewöhnlich und exklusiv nur bei uns zu finden!
HIGHLIGHTS
+ Wandern in der Halbwüstenregion vom Damaraland
+ Louvre der Steinzeit: Besichtigung „geheimer“ Felsbilder
+ Mit etwas Glück seltene Wüstenelefanten beobachten
+ Einzigartige Jagdwanderung mit Buschmännern
+ Die „Big Five“ in der Etosha Pfanne erleben
+ Atemberaubende Wildnis fernab vom Tourismus
+ Einsamste Regionen Namibias mit Experten entdecken
+ Kultur der Himba-Nomaden kennen lernen
+ Wanderung aufs Brandbergmassiv (fakultativ)
REISEPROGRAMM
Mit unserer neuen Wanderreise zu Wüstenelefanten, Felsbildern und Buschmännern ist uns erneut ein echter Wurf gelungen: Fernab touristischer Pfade bringt Puretreks 100% exklusiv alle neugierigen Wanderfreunde in die absolut unberührte Wildnis der Halbwüstenregion Damaraland. Nach intensiven Wandertagen besuchen wir noch die Etosha-Pfanne und die letzten traditionell lebenden Buschmänner Namibias.
Die Namibia-Wanderreise startet mit einer fakultativen Besteigung vom Brandbergmassiv, mit über 2.000 Metern dem höchsten Berg Namibias. Nur wirklich starke Wanderer schaffen den meist weglosen Aufstieg und übernachten auf dem Hochplateau mit sensationellem Blick über die weite Urlandschaft. Reisegäste, die nicht so fit sind oder die Tour geruhsam angehen möchten, unternehmen ein schönes Alternativprogramm mit Halbtageswanderung zur berühmten Felszeichnung White Lady. Nördlich des Jahrmillionen alten Doros Krater startet dann das Trekking durchs Damaraland. Einige Tage geht es völlig autark durch menschenleere Landschaft aus Tafelbergen und weiten Ebenen, wir sehen wilde Tiere wie Giraffen und Antilopen und besichtigen – absolut exklusiv – noch weitgehend geheime, unzugängliche Felsbilder in den Mik-Bergen. Hunderte Gravuren und Malereien, zum Teil aus der Steinzeit, gibt es hier zu bestaunen. Im Norden der Mik-Berge liegt der Huab-Trockenfluss. Hier werden wir dann, zum Ende der Wanderung, mit etwas Glück auch die seltenen Wüstenelefanten in freier Natur beobachten können.
Nach einer Woche wandern, genießen wir dann etwas Erholung auf der Fahrt zu den Himba-Nomaden, einem Volk im Nordwesten Namibias, bevor es weiter geht in die berühmte Etosha-Pfanne. Diese durchqueren wir im Fahrzeug (Aussteigen wäre nicht ratsam, denn es gibt hier zahlreiches gefährliches Großwild). Wir werden Springböcke, Zebras, Antilopen, Giraffen und mit etwas Glück sogar alle der sogenannten „Big Five“ = Elefant, Nashorn, Büffel, Löwe und Leopard sehen.
Als i-Tüpfelchen und krönender Abschluss folgt dann ein weiterer Höhepunkt dieser einzigartigen Wanderreise: Im äußersten Nordosten des Landes besuchen wir die letzten traditionell lebenden Buschmänner und gehen mit Ihnen sogar einen Tag auf die Jagd. Dabei zeigen sie uns, wie man ohne moderne Hilfsmittel Feuer macht, Fallen baut, Honig oder kostbares Wasser im Wüstenboden findet.
REISEDETAILS
Tag 1 Ankunft und Fahrt in den Nordwesten nach Uis
Ankunft am internationalen Flughafen Windhuk bis zum Mittag. Begrüßung durch die lokale Crew und Fahrt (ca. 5h) in den Nordwesten des Landes ins Damaraland nach Uis. Briefing zur Wanderroute, gemeinsames Abendessen und Übernachtung im stilvollen, erst 2019 eröffneten Uis Guesthouse (-,-A)
Tag 2-3 Besteigung vom Brandberg oder Wanderung zur White Lady
Für heute und morgen teilt sich die Gruppe auf:
Besteigung Brandberg (Niveau 5 also nur für fitte und bergerfahrene): Ein kurzer Transfer bringt uns zum Sonnenaufgang an den Fuß vom Brandberg, von wo aus wir unsere Wanderung auf den höchsten Berg Namibias starten werden. Zumeist weglos geht es in 6-7,5 Wanderstunden bis auf ca 2.000 Meter aufs Hochplateau des majestätischen Bergmassivs. Wir suchen uns den besten Weg und dabei geht es auch über große, mal steile, aber griffige Granitfelsblöcke. Die Anstrengung wird immer wieder durch sensationelle Ausblicke über das weite Damaraland entschädigt. Die Teilnehmer werden mit ca. 15 Kilo Gepäck unterwegs sein, da alles, was für die Nacht auf dem Brandberg benötigt wird, selbst hochgetragen werden muss. Das Großgepäck bleibt im Guesthouse.
Wanderung zur White Lady (Niveau 3 = Level der gesamten Reise): Nach dem Frühstück fahren wir mit dem Jeep an den Fuß vom Brandberg. Dort startet unsere ca. 3,5-stündige leichte Wanderung bis zur berühmten Felsmalerei der sogenannten White Lady. Nach der Rückkehr haben alle Zeit für einen entspannten Nachmittag am Pool des Gästehauses und am Abend sitzt man mit einem Glas Wein oder Bier ums Feuer herum. Am nächsten Tag (Tag 3) kann man den Vormittag für eine Ausfahrt mit einem e-Fatbike nutzen. Fatbikes sind Mountainbikes mit dicken Ballonreifen, mit denen man sicher und mit großem Spaß über die rauen Trails der Umgebung kommt.
Am späten Mittag an Tag 3 treffen sich dann alle Reisegäste im Guesthouse Uis wieder zum Lunch (F,L,A)
Tag 4 Doros Krater und Wanderung in die Mik Berge
Nach dem Frühstück lassen wir Uis hinter uns und fahren Richtung Nordwesten zum Doros Krater. Nördlich des imposanten Magmatrichters starten wir gegen späten Mittag unsere mehrtägige Wanderung in einem Tal mit vielen tausend Jahre alten Welwitschiapflanzen durch absolut unberührte, wilde Märchenlandschaft: Die Mik Berge. Das Tagesziel ist ein Hügel und auf dem Weg sehen wir die ersten Felsbilder. Nacht im Zelt in der Wildnis. (F,L,A)
Tag 5-7 Felsbilder und Einsamkeit der Mik Berge
Wir wandern wir durch eine der außergewöhnlichsten Naturlandschaften, die Namibia – wenn nicht sogar ganz Afrika – zu bieten hat: Wir sehen Felsformationen in allen Farben und Formen, wandern über Grassteppe und Sand in den Tälern dazwischen, wir bestaunen ungezählte „geheime“ Felsbilder, die noch nie zuvor von anderen Touristen besucht wurden. Wir sehen wilde Tiere, die noch nie einem Menschen begegnet sind und wir genießen – trotz der Abgeschiedenheit und dem Expeditionscharakter dieser Traumreise – tolles Essen und immer ein kühles namibisches Bier nach den Wanderungen. Alle Nächte im Zelt in der Wildnis (F,L,A)
Tag 8 Im Huab Trockenfluss
Die Mik-Berge werden im Norden vom Huab-Trockenfluss begrenzt, welcher maximal einmal pro Jahr nach starken Regenfällen Wasser bis zum 7o Kilometer entfernten Atlantik spült. Diese kurze Feuchtperiode genügt, um das Flussbett in ein grünes Band zu verwandeln, was sich endlos durch die wüstenhafte Landschaft zieht. Und dieses Grün ist die Lebensader für die meisten Tiere der Region. Wir werden einen ganzen Tag im Huab zur Tiersichtung verbingen. Dabei müssen wir stets dicht zusammen bleiben, denn Wüstenelefanten oder die sehr viel selteneren Wüstenlöwen stellen für uns als Gruppe keine Gefahr dar – für einen einzelnen Wanderer aber schon. Unser Camp ist abseits der normalen Tierrouten und liegt oberhalb des „Riviers“ mit tollem Blick hinab ins weite Flusstal. Nacht in Wildnis im Zelt. (F,L,A)
Tag 9 Fahrt durch den Huab nach Onjowewe
Leider ist es schon Zeit, den märchenhaften Landschaften im nordwestlichen Daramaland adé zu sagen – dafür warten in den nächsten Reisetagen neue, spannende Höhepunkte auf uns! Zunächst fahren wir gemütlich durch das Huab Flussbett und haben noch eine weitere Chance auf Wüstenelefanten – sollten wir bislang noch keine gesehen haben. Der Weg führt uns weiter über die Piste bis zum Onjowewe Bushcamp. Hier ganz in der Nähe findet sich eine der wenigen Siedlungen der Himba-Nomaden. Heute freuen wir uns aber erstmal auf eine verdiente warme Dusche und ein echtes Bett im Safari Zeltcamp! (F,L,A)
Tag 10 Bei den Himba-Nomaden
Nach dem Frühstück geht es ins nahe Dorf, wo wir den Himba-Nomaden einen Besuch abstatten werden. Hier lernen wir hautnah und intensiv einiges über die Kultur und das Leben dieses alten Naturvolks. Wer Lust hat, kann danach noch auf eine kleine Wanderung losziehen. Am Nachmittag fahren wir dann ca. 2h weiter bis zum südwestlichen Rand des Etosha Nationalparks, wo wir auf einer schönen Gästefarm übernachten werden. (F,-,A)
Tag 11 Fantastische Tierwelt der Etosha-Pfanne
So viele wilde Tiere, wie uns heute begegnen werden, haben die meisten von uns wahrscheinlich noch nie an nur einem einzigen Tag gesehen: Die Etosha Pfanne ist berühmt für ihre Artenvielfalt und in dem streng geschützten Nationalpark, mit seiner riesigen weißen Salzpfanne und reichlichen Wasserstellen, gibt es unzählige kleine wie große Lebewesen: Löwen, Elefanten, Zebras, Giraffen und Springböcke. Außerdem noch Warzenschweine, Hyänen, Antilopen, afrikanische Büffel, Flusspferde und auch Geparden sind hier zu Hause. Nicht alle – aber sicher einige davon – werden wir am heutigen Tag entdecken und sicher unzählige Fotos auf unsere Kamera-Speicherkarten bannen. Die Nacht verbringen wir auf der Tamboti Campsite bei Onguma am Ostrand der Etosha Pfanne. (F,L,A)
Tag 12-13 Zu den letzten Bushman
Heute ist eine längere Fahretappe zu bewältigen, doch das Ziel lohnt sich! Wir reisen in den Nordosten des Landes in die Region Tsumkwe, wo inmitten der Savanne die letzten Bushman zurückgezogen in kleinen Siedlungen leben. Nach der Ankunft und dem Aufbau unseres Camps machen wir einen kleinen Spaziergang ins nahe Bushman-Dorf und treffen die komplette Gemeinschaft, vom Säugling bis zum Greisen, am Lagerfeuer an. In der Tradition der Bushman werden böse Geister, Krankheiten und Schmerzen in trance-ähnlichen Tänzen ausgetrieben – und da meist irgendjemand zu kurieren ist, werden wir ziemlich sicher live Zuschauen können, wie sich Bushman mit Trommeln und Singen im Schein des Feuers in tiefe Trance bewegen.
Am nächsten Morgen starten wir nach einem reichhaltigen Frühstück mit einem weiteren Höhepunkt dieser Reise: Gemeinsam mit den erfahrensten Buschmännern geht es auf Jagdwanderung in die Savanne. Wir sind nur Beobachter, dürfen den Jägern und Sammlern aber immer über die Schulter schauen und auch ausgiebig fotografieren. Sie zeigen uns, wie man Fallen baut und aufstellt, wo man Honig findet, wie man Feuer ohne moderne Hilfsmittel macht… die Kultur der Bushman ist nicht auf Vorratshaltung ausgelegt. Wenn sie etwas erjagen oder finden, dann wird es sofort verspeist und nur wenig davon ins Dorf mitgenommen und dann ist auch das Jagdziel des Tages erreicht. Das kann einen ganzen Tag dauern – oder eben nur drei Stunden. Wir Touristen müssen uns lösen von unseren zivilisatorischen Zeit- und Planungsgewohnheiten. Hier läuft es völlig anders – und das ist sehr spannend! Beide Nächte auf Campsite (F,L,A)
Tag 14 Der Kreis schließt sich – Windhuk
Heute geht es auf die Rückfahrt nach Windhuk, wo wir in einem stilvoll designten Guesthouse die letzte Nacht verbringen. Zum Abschluss werden wir noch ein gemeinsames Abendessen im legendären Joe´s Beerhouse zelebrieren und sicher mit leuchtenden Augen von den unzähligen tollen Momenten dieser außergewöhnlichen Wanderreise schwärmen! (F,L,A)
Tag 15 Heimflug
Transfers zum Flughafen und Rückflug nach Europa. (F,-,-)
Mahlzeiten: F = Frühstück, M = Mittagessen, L = Lunchpacks, A = Abendessen
Wetterbedingt sind beim Reiseablauf Änderungen vorbehalten
Termin + Buchen
Hier findest Du Reisetermin(e) und ihre Verfügbarkeit. Zur Buchung einfach Button rechts klicken
18.06.23 - 02.07.23 | 3.590 € (s) | Buchen |
(s) = Staffelpreis je nach Anzahl der Gäste.
Preis pro Person in € für die Saison 2023 bei: 10-11 TN = 3.590,- / 9 TN = 3.750,- / 8 TN = 3.850,- / 7 TN = 3.990,-
- Reise ist buchbar
- Bei 1 Buchung garantiert
- Durchführung garantiert
- Wenige Restplätze
- Ausgebucht / Termin vorbei
REISELEISTUNGEN
•Deutschsprachige Reiseleitung während der gesamten Wanderreise in Namibia •Flughafentransfers in Namibia •Reisesicherungsschein •Transfers im Land in 4×4 Truck bzw. Amarok 4×4 Geländewagen •Unterkunft in Guesthouses bzw. Safari-Zeltcamp im Doppelzimmer bzw. während des Trekkings im Igluzelt. Bei ungerader Teilnehmerzahl M/W fällt Einzelzimmerzuschlag an (Aufteilung der Zimmerbelegung erfolgt nach Datum des Buchungseingangs). •Bedroll (Bettzeug inkl. Matte) für jede(n) Teilnehmer/in (Nur wer den Brandberg besteigt kann zusätzlich Isomatte und Schlafsack mitnehmen •Gute und abwechslungsreiche Verpflegung wie im Reiseablauf beschrieben (F= Frühstück, L= Lunch(pack), A= Abendessen), alkoholische Getränke (Wein, Bier) in begrenzten Mengen in den Camps im Outback, ausreichend Trinkwasser •Satellitentelefon für Notfälle •100% Klimakompensation aller für Flug und Aufenthalt anfallenden CO2-Emissionen durch Puretreks •Als Gastgeschenk ein Lese-Bildband von Jerome Blösser.
NICHT IM REISEPREIS ENTHALTEN
•Flüge nach Namibia •Reiseversicherungen •Persönliche Ausgaben •Private Mahlzeiten und Getränke außerhalb der Trekkingzeit in Guesthouses, Restaurants, Cafes etc. •Trinkgelder •Einzelzimmerzuschlag • Zusatzkosten bei Programmänderungen aufgrund höherer Gewalt, Wetter, Flugplanänderungen, Gepäckverspätung, Krankheit, Unfall.
Buchbare Zusatzleistungen:
Einzelzimmer 125,- Euro (Durch geringe Kapazitäten ggf. nicht immer und in allen Gästehäusern/Safari Camps realisierbar.)
ÜBERNACHTUNG UND VERPFLEGUNG
Bei diesem Namibia-Wandern finden die Übernachtungen am vor/nach bzw. zwischen den Trekkings in Lodges oder im Guesthouse statt. Währende der Wanderung im Damaraland schlafen die Gäste in vom Veranstalter gestellten Zelten (oder wer mag auch Draußen direkt unterm Sternenhimmel). Bei dieser Reise ist für jede/n eine sogenannte Bedroll inklusive Federbettwäsche dabei. Für die Nacht auf dem Brandberg-Massiv müssen die Gäste jedoch einen Schlafsack und Isomatte mitbringen!
In den Unterkünften gibt es in der Regel ein Frühstücksbuffet, die restlichen Mahlzeiten sind je nach Auflistung (siehe Tagesablauf) inkludiert oder nicht. Während der Wanderung im Damaraland/Brandberg bekommen die Gäste immer Vollverpflegung. Das Essen ist reichhaltig und abwechslungsreich – und hat allen bislang immer ausgezeichnet geschmeckt!
Klima + Ausrüstung
Namibia verfügt über ein arides Klima mit ca. 300 Sonnentagen im Jahr. Die Niederschlagsmengen sind mit etwa 250 mm sehr gering (Deutschland hat ca. 1000 mm). Der gesamte Regen fällt fast ausschließlich in den Monaten November bis März – meist in starken Gewitterschauern.
Im Süden und Westen (also unserem Reisegebiet) ist das Klima fast das ganze Jahr über völlig trocken und es herrschen große Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht. In den heißen Sommermonaten von Dezember bis Januar herrschen Temperaturen von bis zu 45°C. Die kühlsten Monate sind Juli und August, wo es tagsüber ca. 20-25° und in der Nacht sogar Temperaturen bis unter den Gefrierpunkt geben kann. Im Hochland zwischen der Kalahari und der Namib-Wüste kann es in den Wintermonaten sogar zu Frost kommen. Das Klima in Namibia ist allgemein sehr gut verträglich, da die Luftfeuchtigkeit gering ist.
Im Küstenbereich herrschen vorwiegend Südwest- und Westwinde, jedoch übt das Meer keinen allzu großen Einfluss auf das Klima Namibias aus. Der kalte Benguela-Strom führt Meerwasser aus der Antarktis an der Küste vorbei und kühlt die Winde so stark ab. Diese Abkühlung bringt auch den einzigen Niederschlag in der Namib, der als Küstennebel und Morgentau auftritt.
Wie bei allen unseren Wanderreisen, so erhalten auch unsere Gäste für dieses Namibia-Wandern ein Informationsbooklet inkl. Packliste mit den Buchungsunterlagen. Wer die Ausrüstung und Bekleidung danach einpackt, ist bestens gerüstet. Für weitere Fragen steht das Team dir natürlich immer gerne zur Verfügung!
SICHERHEIT
Namibia ist im afrikanischen Vergleich ein sicheres Reiseland. In der Hauptstadt gibt es, wie in fast allen Ländern der Erde, Kriminalität. Hält man sich an die allgemeinen Vorsichtsmaßnahmen, wird man den Namibiaurlaub ohne Zwischenfälle erleben. In der Wildnis bzw. auf dem Land ist die Kriminalität gleich null. Unsere Begleitcrew und die Guides sind sehr erfahren und landeskundig. Da es im Damaraland seltene Wüstenlöwen gibt, ist den Anweisungen der Reiseleitung zur möglichen Vermeidung von unliebsamen Begegnungen unbedingt Folge zu leisten!
visum
Reisende aus Deutschland, Österreich, Schweiz:
Einreise mit Reisepass. Der Reisepass muss mindestens sechs Monate über die Reise hinaus gültig sein und noch mindestens zwei freie Seiten haben. Er muss in einwandfreiem Zustand sein.
Visum
Deutsche, Österreichische und Schweizer Staatsangehörige können für kurzfristige Aufenthalte von bis zu 90 Tagen im Jahr zu ausschließlich touristischen Zwecken ohne Visum einreisen. Ein gebührenfreier Einreisestempel (Visitors Entry Permit) wird bei Ankunft an allen offiziellen Grenzübergängen erteilt.
Teilnehmer mit einer anderen als oben genannten Staatsangehörigkeit, nehmen bitte Kontakt zu Puretreks auf und erhalten mit der Buchungsbestätigung dann entsprechende Informationen zu ihren Visum- und Einreisebestimmungen.
Impfungen
Bei der direkten Einreise aus Europa (Direktflug!) sind Pflichtimpfungen nicht vorgesehen.
Allerdings wird bei Einreise aus einem von der WHO als Gelbfieberendemiegebiet deklariertem Land der Nachweis einer gültigen Gelbfieberimpfung verlangt. Eine Liste der Gelbfieberendemiegebiete findest du unter www.who.int
Das Auswärtige Amt empfiehlt weiterhin die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Institutes zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören auch für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie und Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio, Mumps, Masern, Röteln (MMR) und Influenza.
Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A und bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B, Typhus, Tollwut und Meningokokken-Krankheit (ACWY) empfohlen.
Malaria
In den von uns bereisten Landesteilen, vor allem die Wüste, besteht kein Malariarisiko
COVID-19
Wir informieren dich im Vorfeld regelmäßig über die aktuellen Einreise- und Quarantäneregeln. Es ist abzusehen, dass durchgeimpfte bzw. genesene Personen von einer Quarantänepflicht befreit sein werden. Bitte nutze auch die üblichen Informationsquellen (RKI/ Bundesgesundheitsministerium…).
WEITERE INFOS
Veranstalter: Puretreks
Zahlungsmodalitäten: 20 % bei Reisebuchung, Restbetrag 30 Tage vor Reisestart.
Reisestornierung: Ein Rücktritt von der Reise ist im Vorfeld gegen Zahlung von Stornokosten möglich. Die Stornopauschalen findest du in unseren AGB.
Rücktritt wegen Nichterreichens der Mindestteilnehmerzahl: Wird die ausgeschriebene Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht, ist Puretreks berechtigt, die Reise bis zu 30 Tagen vor Reisebeginn abzusagen. Sollte bereits zu einem früheren Zeitpunkt ersichtlich sein, dass die Mindestteilnehmerzahl nicht erreicht werden kann, hat Puretreks unverzüglich von seinem Rücktrittsrecht Gebrauch zu machen. Wird die Reise aus diesem Grund nicht durchgeführt, erhält der Kunde auf den Reisepreis geleistete Zahlungen unverzüglich zurück.
Besondere Hinweise: Puretreks weist darauf hin, dass nach den gesetzlichen Vorschriften (§§ 312 Abs. 7, 312g Abs. 2 Satz 1 Nr. 9 BGB) bei Pauschalreiseverträgen nach § 651a und § 651c BGB, die im Fernabsatz abgeschlossen wurden (in diesem Fall über Onlinedienst auf Webseite), kein Widerrufsrecht besteht, sondern lediglich die gesetzlichen Rücktritts- und Kündigungsrechte, insbesondere das Rücktrittsrecht gemäß § 651h BGB (siehe hierzu auch Ziff. 5).
Reiseversicherung: Wir empfehlen dir dringend den Abschluss einer Reiserücktrittsversicherung sowie einer Auslandsreisekrankenversicherung inkl. Rücktransport. Verweise zu Anbietern findest du bei: Über Uns/ Service.
Reise buchen
18.06.23 - 02.07.23 | 3.590 € (s) | Buchen |
(s) = Staffelpreis je nach Anzahl der Gäste. Mehr Infos siehe unter
Termine/Preise.
Zeitig buchen und Frühbucherrabatt sichern! Bei Buchung von mind. 4 Monaten vor Abreisetermin gewähren wir folgende Rabatte:
bis 5 Monate vor Termin = 75 Euro
bis 4 Monate vor Termin = 45 Euro
Stammkunden ab 3. Reise = 75 Euro
Rabatte gelten nur bei Direktbuchung
und sind nicht kombinierbar!
Reiseprofil
- 4-7,5 h/Tag inkl. Pausen
- 9x Zelt, 4x Guesthouse
Gästestimmen zur Reise
:: Eine weitere traumhafte Reise mit Puretreks liegt hinter mir und noch immer bin ich in Gedanken im Land der goldenen Sonnenauf- und rotglühenden Sonnenuntergänge. Die kräftezehrende Brandbergbesteigung wurde belohnt mit gigantischen Aussichten und südafrikanischem Rotwein in der Hand – unglaublich!
Unsere „Jungs“ vom Team waren sowieso echt Spitze und haben uns jeden Wunsch, auch bei geschlossenen Augen, abgelesen. Nach dem Motto: Geht nicht – gibt`s nicht!
Die Wandertage im Damaraland waren wunderschön und die Felsformationen Prachtwerke der Natur, verschönert und verzaubert mit vielen Felsmalereien. Unser wandelndes Lexikon – Nico – ließ keine Fragen offen!
Im 2.Teil der Tour konnten wir, wieder durch die geschulte Spürnase von Nico, den Tierreichtum Namibias in der Etosha bestaunen: Elefanten, Giraffen, Rhinos, Oryxantilopen, Löwen und Schakale, Zebras, Springböcke, Gnus, Strauße… Und wir lernten die Menschen kennen, die wirklich noch vollkommen ursprünglich leben. Zum Einen die Himba-Nomaden und zum Anderen die Buschmänner mit ihrer riesigen Familie, die uns in ein Leben ohne all den zivilisierten Schnick-Schnack zurück „beamten“.
Dank aller Menschen vor Ort und einem super organisiertem Team war auch diese Reise eine absolute Bereicherung für mein Leben! DANKESCHÖN
Heike H.
Reiseleitung
Nico Visser
Nico ist in der Kalahari geboren und bereits seit Jahren für uns als passionierter Guide für alle Namibia Wanderungen unterwegs. Kaum ein Mensch in Namibia kennt sich so ausgezeichnet mit der Tier- und Pflanzenwelt aus wie Nico. Oft entdeckt er Tiere in der Wildnis mit bloßem Auge, die wir nicht einmal mit dem Fernglas sehen würden. Nico liebt die Wüste, unberührte Naturlandschaften und sportliche Herausforderungen. Seine überaus reiche Erfahrung und immer ruhige Art machen ihn zu einem sehr geschätzten Reiseleiter.